Die Volksinitiative ist initiiert von BUND, LNU und NABU. Das Umweltministerium erwartet von der heute von den nordrhein-westfälischen Naturschutzverbänden NABU, BUND und LNU gestarteten „Volksinitiative Artenvielfalt“ einen breiten Diskurs über Ziele und Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität. Die Volksinitiative Artenvielfalt wurde durch die NRW-Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) und des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) initiiert, um eine landesweite Kampagne zum Erhalt der Artenvielfalt in NRW durchzuführen. Juli) den Startschuss für die landesweite Volksinitiative Artenvielfalt gegeben. Die Verbände rufen alle Bürger*innen in NRW dazu auf, mit ihrer Unterschrift ein klares Signal für … 11. In acht Handlungsfeldern fordern wir konkrete Verbesserungen: 1. Gültig sind nur manuelle Unterschriften auf dem offiziellen Unterschriftenbogen. Auch, was wir dagegen tun können wurde schon unzählige Male aufgezeigt. Unter dem Motto „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ sollen in den nächsten Monaten mindestens 66.000 Unterschriften gesammelt werden. Volksinitiative Artenvielfalt NRW . 23. kontakt@artenvielfalt-nrw.de | www.artenvielfalt-nrw.de Vertrauensperson: Dr. Heide Naderer Stellv. Gemeinsam mit der LNU und dem NABU hat der BUND am 23.07.2020 die Volksinitiative Artenvielfalt NRW gestartet. Die Volksinitiative Artenvielfalt wurde durch die NRW-Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) und des Naturschutzbund Deutschland (NABU) ins Leben gerufen, um eine landesweite Kampagne zum Erhalt der Artenvielfalt in NRW durchzuführen. Juli: Am 23. sollen in den nächsten Monaten mindestens 66.000 Unterschriften gesammelt werden, damit sich der NRW-Landtag mit der Volksinitiative beschäftigen muss. Juli 2020 startete – coronabedingt etwas verspätet - die von Naturschutzbund (NABU) NRW, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) NRW und der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) initiierte Volksinitiative Artenvielfalt unter dem Slogan „Insekten retten – … Impressum; 351 Followers, 230 Following, 14 Posts - See Instagram photos and videos from Volksinitiative Artenvielfalt (@artenvielfaltnrw) Sie können sich auch mit einer Spende an der Durchführung der Volksinitiative … Mindestens 66.000 Unterschriften werden benötigt. : 0211 15 92 51-54 kontakt@Artenvielfalt-NRW.de Und natürlich: Das Material kostet Geld wie die befristet Beschäftigten im Kampagnenbüro. NABU: Birgit.Koenigs@nabu-nrw.de BUND: Dirk.Jansen@bund.net. Vor dem Düsseldorfer Landtag starteten BUND, LNU und NABU heute die gemeinsame Initiative. Um die Forderungen der Volksinitiative Artenvielfalt NRW zum Thema im Landtag zu machen müssen mindestens 0,5 Prozent der Stimmberechtigten (ab 18 Jahren) in Nordrhein-Westfalen unterschreiben. November 2020 | Landwirtschaft, Volksinitiative Artenvielfalt, Lebensräume, Naturschutz, Tiere und Pflanzen, Landwirtschaft Volksinitiative Artenvielfalt fordert aktive Rolle der Landesregierung – 25 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030 „Der Schutz unserer biologischen Vielfalt darf kein ausschließlich bilateraler Dialog zwischen Politik und Naturschutzverbänden bleiben. Volksinitiative Artenvielfalt NRW Postfach 19 00 04 40110 Düsseldorf +49 (0) 211 15 92 51 54 kontakt@Artenvielfalt-NRW.de. Unter dem Motto "Insekten retten - Artenschwund stoppen!" Volksinitiative Artenvielfalt NRW Postfach 19 00 04 40110 Düsseldorf Tel. Dann muss sich der NRW-Landtag mit der Volksinitiative … Volksinitiative Artenvielfalt NRW Das Thema Arten- und Insektensterben beschäftigt uns schon lange – im Persönlichen, in der Gesellschaft, in der Politik. Vertrauensperson: Holger Sticht Anschrift: Volksinitiative Artenvielfalt, Postfach 19 00 04, 40110 Düsseldorf Damit Ihre Stimme zählt, füllen Sie die Zeile bitte vollständig Presse. Volksinitiative Artenvielfalt: NRW muss Vorreiter für naturverträgliche Landwirtschaft werden.