Die Entstehung wird auf 1.200 v.Chr. Dafür gibt es aber auch viele Nicht-Inder, die sich gut damit auskennen. Im Hinduismus gibt es Texte, die als heilig gelten. Bereits um 1500 v. Chr. Das Wissen um die Anfänge des Hinduismus ist begrenzt. Sie sind sehr alt und stammen aus einer Zeit, lange bevor der Hinduismus überhaupt entstand. Jahrhundertelang wurden … Rituale sind besondere Handlungen, die in bestimmten Situationen immer gleich ablaufen. Im Hinduismus wurden sie vorerst in niederen Kasten benutzt. Er ist nicht nur ein Ort der Götterverehrung, sondern wird sogar selbst als Heiligtum verehrt. Öffentliche Pujas in Tempeln sowie Rituale mit vedischen Gebeten (die auf die „Veden“, Basistexte des Hinduismus, zurückgehen) sind durch die Tradition den Brahmanen, Angehörige der obersten Kaste, vorbehalten. Weit verbreitet ist der Buddhismus in Süd-, Südost- und auch Ostasien. Dies sind einige Rituale der Hindus: Zur Begrüßung legen viele Hindus die Hände vor der Brust zusammen und sagen dazu "Namasté". Lerne die richtigen „Asanas“ oder meditativen Yoga-Bewegungen um Gebete und rituelle Opfer zu ergänzen. Der Hinduismus ist in jedem Aspekt des Lebens eines Gläubigen gegenwärtig. Fast jede buddhistische Praxis beinhaltet Rituale, seien es nun regelmäßig oder zu bestimmten Anlässen gesprochene Gebete, Rezitationen, sakrale Handlungen oder Kunstfertigkeiten. in Indien datiert. Es ist. Neben den Tempeln in ihrer Umgebung, haben die meisten Familien einen kleinen Schrein oder Altar in ihrem Haus. Der Schrein kann einfach nur aus einem Bild ihres Gottes bestehen. … Im Hinduismus kann Meditation entweder wie gewöhnlich in einer entspannten Haltung oder durch die Praxis von Yoga, welches im Grunde eine Art der Meditation ist, durchgeführt werden. Eines der meist gewünschten Events, welches Freiwillige besuchen möchten, ist die Indisch-Hinduistische Hochzeit.Und genau diese besuchten wir gemeinsam mit 6 Freiwilligen von Praktikawelten und deren 3 Koordinatoren. Lernen Sie die Buddhismus-Rituale kennen. Nach hinduistischem Glauben besteht der Mensch aus den fünf Elementen Feuer, Wasser, Luft, … Heute ist er hauptsächlich in Indien und Südostasien verbreitet. Hierbei handelt es sich um typisch magische Praktiken des Shugendo. Unsere Teilnehmer in Indien durften bei ihrem monatlichen Treffen diesmal etwas ganz Besonderes miterleben. Im Hindu Tempel finden keine Gottesdienste, wie wir sie … Sie hat rund 500 Millionen Anhänger und ist die viertgrößte Religionsgemeinschaft der Erde. wurde vieles von dem, was man später lesen konnte, von Mund zu Mund überliefert. Der Buddhismus ist heute eine weitverbreitete Lehrtradition und auch Religion mit Ursprung in Indien. Übe Yoga und Meditation. Im Hinduismus sind verschiedene religiöse Systeme verschmolzen. ... Gebete und Mantras. Lies dir hier schon mal die Einführung in den Buddhismus und die Einführung in den Hinduismus durch. Rituale & Gedichte. Im Zentrum einer religiösen Gemeinschaft steht auch im Hinduismus ein ganz besonderes Bauwerk – der Tempel. Die 9 Siegel und die damit verbundenen Mudras (Handpositionen) sind in vorbuddhistischer Zeit, also vor einigen tausend Jahren, zur Verehrung des Gottes Indra, dem Gott des Blitzes, entwickelt worden. Hallo Mathis, nicht jeder Inder ist ein Spezialist für den Buddhismus und den Hinduismus. • Regionalsprachliche Rituale • Keine allgemein gültigen Aktivitäten • Hauptsächlich Schutzgötter – Für das Dorf und seine Ländereien – Für das Vieh – Gegen Krankheiten und böse Einflüsse • Verehrung zumeist zur Besänftigung und Günstigstimmung • Oft Opferrituale (Blutopfer) • …